Um mit der Handschuhwäsche so wenig Aufwand wie möglich zu haben, habe ich so einiges ausprobiert:

Angefangen damit, dass ich die Handschuhe in einem Waschbecken mit Vollwaschmittel gewaschen habe – und mich schon bald wunderte, warum der Belag so schnell hart und spröde wurde.

Dann kamen die ersten Torwarthandschuh-Waschmittel. Klar habe ich die gekauft. Und klar wurden die Handschuhe dadurch sauberer und behielten ihren Grip länger – aber der Aufwand blieb. Und teuer waren die Waschmittel auch.

Zeitweise habe ich die Handschuhe direkt nach dem Training unter der Dusche gewaschen. Klingt nach einem Zeitspartipp – der Letzte in der Kabine war ich am Ende aber immer.

Irgendwann war ich es leid, und zumindest meine Trainingshandschuhe landeten ab diesem Punkt konsequent in der Waschmaschine.

Meine Spielhandschuhe genossen weiterhin die Premium-Handwäsche – wenn ich es nicht vergaß und entweder mit dreckigen oder patschnassen Handschuhen auf den Platz musste.

Über die Jahre hinweg habe ich so einige Erfahrungen gesammelt. Und irgendwann kam ich auf die Idee von GloveBag. Je mehr ich mich damit beschäftigte, desto mehr stellte ich mir die Frage, warum es den GloveBag nicht schon seit 20 Jahren gibt.

  • Ich entwickelte erste Designs.
  • Testete den Bedarf über eine Umfrage an über 250 Amateur-Torhütern.
  • Suchte einen zuverlässigen Lieferanten.
  • Und perfektionierte das Konzept.

Das Ergebnis? Der GloveBag – ein Produkt, das alles auf den Kopf stellt, was du bislang übers Waschen von Torwarthandschuhen wusstest.